Gewerkschaft will Aufspaltung verhindern – Beschäftigte verunsichert – Eis als Zeichen des Dialogs

Korbach – Der Besuch war deutliches Zeichen der Solidarität: Michael Vassiliadis, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE), war am Donnerstagmittag zu Gast bei Continental am Standort Korbach. Der Anlass ist ernst: Die geplante Aufspaltung des Unternehmens sorgt unter den Beschäftigten für Unruhe. Die Gewerkschaft stellt sich klar gegen diesen Schritt – und Vassiliadis machte bei seinem Besuch unmissverständlich deutlich, dass die IGBCE die Interessen der Kolleginnen und Kollegen mit aller Kraft vertreten wird.

„Verlässlichkeit gibt es nur mit starker Gewerkschaft“

In persönlichen Gesprächen mit Beschäftigten im Rahmen der Mittagspause nahm sich Vassiliadis im Schulterschluss mit Vertrauensleuten und Betriebsrat die Zeit, um Sorgen, Fragen und Kritik aufzunehmen. Viele Mitarbeitende äußerten ihre Unsicherheit über die Zukunft des Unternehmens und ihrer Arbeitsplätze. Die geplante Aufspaltung von Conti in verschiedene Unternehmensbereiche weckt bei vielen Mitarbeitenden Ängste vor Arbeitsplatzabbau, Standortschließungen und einem Verlust des sozialen Zusammenhalts im Unternehmen.

„Verlässlichkeit in unruhigen Zeiten gibt es nur mit einer starken Gewerkschaft“, betonte Vassiliadis. Er rief die Beschäftigten dazu auf, sich gemeinsam mit der IGBCE gegen eine Zerschlagung des Unternehmens zu stemmen. Die Gewerkschaft sei in enger Abstimmung mit den Betriebsräten und werde alles tun, um eine zukunftsfähige Lösung zu erreichen – gemeinsam, solidarisch und mit der nötigen Entschlossenheit.

Ein Eis – und viele Gespräche

Trotz der ernsten Lage war der Besuch auch von einem Moment der Leichtigkeit geprägt: Als Zeichen des Zusammenhalts spendierte die Gewerkschaft ein Eis für alle Mitarbeitenden. In entspannter Atmosphäre kam man miteinander ins Gespräch – nicht nur über betriebliche Themen, sondern auch über das, was die Menschen im Alltag bewegt. „Wir dürfen nicht nur protestieren – wir müssen auch zuhören, verstehen und miteinander im Gespräch bleiben“, sagte Vassiliadis.

IGBCE plant weitere Aktionen

Die IGBCE kündigte an, auch in den kommenden Wochen weiter vor Ort präsent zu sein, um die Beschäftigten zu informieren und zu mobilisieren. Informationsveranstaltungen, Betriebsversammlungen und Aktionen sollen dazu beitragen, den Druck auf die Unternehmensleitung zu erhöhen.

„Die Beschäftigten sind das Rückgrat dieses Unternehmens“, so Vassiliadis zum Abschluss seines Besuchs. „Sie verdienen Sicherheit, Perspektive – und eine Unternehmensführung, die Verantwortung übernimmt.“

Kategorie

Datum

24. Mai 2025

Lesezeit

2 Minuten

Beitrag teilen

Verwandte Beiträge

Dank nochmals, Francesco, für deinen guten Support, für deine starke Rede zu unserem 1.Mai hier in Korbach.

Der 1. Mai – der „Tag der Arbeit“ – ist mehr als nur ein Feiertag: Er ist ein kraftvolles Symbol unserer gemeinsamen Stärke und unserer unermüdlichen Forderung nach Gerechtigkeit und […]

Weiterlesen

Besuch der IGBCE-Ortsgruppe WEK beim VOLKSWAGENWERK Baunatal und der Knallhütte

Besuch der IGBCE-Ortsgruppe WEK beim VOLKSWAGENWERK Baunatal und der Knallhütte Besuch der IG BCE-Ortsgruppe WEK beim VOLKSWAGENWERK Baunatal und der Knallhütte, dem Brauhaus der HÜTT-Brauerei Am Donnerstag, den 24. April […]

Weiterlesen

Kinder stark machen durch Bewegung

Am 14.4.2025 hatte die IGBCE Ortsgruppe Waldeck-Edersee-Korbach (OG) zum Kinderspieltag unter dem Motto „Kinder stark machen“ ins LaLeLu Abenteuerland eingeladen. 125 Teilnehmende konnten bei Spiel, Spaß und Action einen bewegten […]

Weiterlesen